Frankreich, Fallschirmjäger mit Fla-MG.

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-582-2122-33 / Schneiders, Toni / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 506 Pixel (63200 Bytes)
Beschreibung:
Rommel's asparagus (German: Rommelspargel - the German word Spargel means '"asparagus") were 4-to-5-metre (13 to 16 ft) logs which the Axis placed in the fields and meadows of Normandy to cause damage to the expected invasion of Allied military gliders and paratroopers. Also known in German as Holzpfähle ("wooden poles"), the wooden defenders were placed in early 1944 in coastal areas of France and the Netherlands against airlanding infantry.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 18:42:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-582-2122-31 / Schneiders, Toni / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1983-109-14A / Woscidlo, Wilfried / CC-BY-SA 3.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Rommelspargel

Rommelspargel war der Begriff für ein von Generalfeldmarschall Erwin Rommel oder seinem Stab entworfenes Luftlandehindernis im Zweiten Weltkrieg. .. weiterlesen

Maschinengewehr 42

Das Maschinengewehr 42 ist ein Maschinengewehr im Kaliber 7,92 × 57 mm, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. .. weiterlesen

Dreibein (Waffe)

In der Waffentechnik ist ein Dreibein oder Dreibeinlafette eine dreibeinige Lafette. Es dient dazu das Gewicht der Waffe zu tragen, den Rückstoß zu absorbieren und beim Zielen und Feuern eine stabile Position der Waffe beizubehalten, um damit die Treffsicherheit zu erhöhen. Die Waffe kann dabei sowohl horizontal als auch vertikal geschwenkt werden. Unerwünschte Einflüsse des Schützen auf die Ausrichtung der Waffe, zum Beispiel durch Atmen oder Zittern, werden durch Verwendung eines Dreibeins verringert. Der Schütze braucht nur wenig bis keine Kraft aufwenden, um die Waffe stabil zu halten. Ein Dreibein ist in der Regel höhenverstellbar. Die Beine sind meistens klappbar, womit es transportabler wird. An einigen Dreibeinen kann ein Winkelzielfernrohr montiert werden, um aus einer Deckung heraus zu feuern. Einige Dreibeine, z. B. die der schweren Maschinengewehre DSchK, Typ 77 und Typ W-85, können sowohl für den Erdkampf als auch zur Flugabwehr (Fla-Dreibein) eingesetzt werden. Am Dreibein des DSchaK kann ohne Werkzeug eine Radachse mit Rädern montiert werden. Wenn die Beine dann zusammen nach hinten geklappt werden, wird es zur Radlafette, womit es von Personen, Maultieren oder von Fahrzeugen gezogen werden kann. In diesem Zustand hat die Lafette einen Sitz für den Schützen. Dreibeine machen eine Waffe schwerer und sperriger. Sie werden hauptsächlich für Maschinengewehre, Maschinengranatwerfer, rückstoßfreie Geschütze und Panzerabwehrlenkwaffen verwendet. .. weiterlesen