Halle/Saale, Halle Neustadt, Lenindenkmal

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089030-0002 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
504 x 800 Pixel (72945 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
11.-18.8.1991

Bundesland Sachsen-Anhalt

Halle-Neustadt, Wohnkomplex und Lenindenkmal (von K. S. Bojarski, 1970 [1])
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 06:09:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089031-0013 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089026-0023 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088955-0032 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088677-0032 / Faßbender, Julia / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H1023-0203-001 / Raphael (verehel. Grubitzsch), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0505-0054-001 / Ludwig, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0305-0303-001 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33616-0004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33616-0006 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33616-0002 / CC-BY-SA 3.0
© Mosbatho, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR

Die nachfolgende Liste der Lenindenkmale auf dem Territorium der ehemaligen DDR enthält die (bisher) bekannten Denkmale und Gedenktafeln zu Ehren von Wladimir Iljitsch Lenin und Angaben über ihren Verbleib. Sie ist nach den seit 1991 geltenden Bundesländern im Osten Deutschlands aufgeteilt und nach Orten, Datum und Bildhauer sortierbar. Nur Gedenktafeln, die einen direkten Zusammenhang mit Lenins Leben herstellen, sind hier genannt. Nicht aufgeführt werden Büsten, Skulpturen oder Reliefs zu Ehren von Lenin, die vor oder in Schulen, Fabriken, LPGs usw. aufgestellt wurden oder als Exponate in Museumsräumen stehen. .. weiterlesen