Bundesrat, Plenarsitzung


(anwesend die Bundesminister: [Prof. Dr. Karl] Schiller (am Rednerpult), von rechts sitzend: Katharina Focke (Kanzleramt), Lauritz Lauritzen, Käte Strobel, [Hans-Dietrich] Genscher, [Hans] Leussink,Gerhard Jahn)
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hans LeussinkHans Leussink war ein deutscher Bauingenieur für Geotechnik, Hochschullehrer und Politiker. Er war von Oktober 1969 bis März 1972 parteiloser Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. .. weiterlesen
Bundesrat (Deutschland)Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten, nach Bevölkerung zwischen 3 und 6 Personen, insgesamt 69 Personen. Es ist keine zweite Kammer des Parlaments, die gleichberechtigt über Gesetze entscheidet, wie z. B. in den USA oder der Schweiz. Nach Art. 50 GG gibt es Gesetze, denen der Bundesrat zustimmen muss, bei anderen darf er Einspruch erheben, der Bundestag kann jedoch überstimmen. Verordnungen der Regierung, die Bundesländer betreffen, darf er zustimmen oder ablehnen. EU-Institutionen darf der Bundesrat direkt kontaktieren, bei EU-Entscheidungen darf der Bundesrat mitwirken, der Artikel im Grundgesetz legt das jedoch nicht fest, Details sind im EUZBLG und im IntVG geregelt. Der Bundesrat kann Mitglieder der Bundesregierung befragen und Anhörungen verlangen. .. weiterlesen