Bundesrat, Plenarsitzung

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034297-0029 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 505 Pixel (69666 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Plenarsitzung des Bundesrates
(anwesend die Bundesminister: [Prof. Dr. Karl] Schiller (am Rednerpult), von rechts sitzend: Katharina Focke (Kanzleramt), Lauritz Lauritzen, Käte Strobel, [Hans-Dietrich] Genscher, [Hans] Leussink,Gerhard Jahn)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Jul 2025 23:27:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hans Leussink

Hans Leussink war ein deutscher Bauingenieur für Geotechnik, Hochschullehrer und Politiker. Er war von Oktober 1969 bis März 1972 parteiloser Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. .. weiterlesen

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Jedes Land ist durch Mitglieder seiner Landesregierung im Bundesrat vertreten, nach Bevölkerung zwischen 3 und 6 Personen, insgesamt 69 Personen. Es ist keine zweite Kammer des Parlaments, die gleichberechtigt über Gesetze entscheidet, wie z. B. in den USA oder der Schweiz. Nach Art. 50 GG gibt es Gesetze, denen der Bundesrat zustimmen muss, bei anderen darf er Einspruch erheben, der Bundestag kann jedoch überstimmen. Verordnungen der Regierung, die Bundesländer betreffen, darf er zustimmen oder ablehnen. EU-Institutionen darf der Bundesrat direkt kontaktieren, bei EU-Entscheidungen darf der Bundesrat mitwirken, der Artikel im Grundgesetz legt das jedoch nicht fest, Details sind im EUZBLG und im IntVG geregelt. Der Bundesrat kann Mitglieder der Bundesregierung befragen und Anhörungen verlangen. .. weiterlesen