Buchla 250e Arbitrary Function Generator


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1014 x 760 Pixel (718566 Bytes)
Beschreibung:

Buchla 250e Arbitrary Function Generator module

Analog porn

Visited the Cantos Foundation museum this week & took a lot of photos and videos.

Trackback: MatrixSynth

More photos & videos to come.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch .guilty in https://www.flickr.com/photos/29647548@N06/3278642272 hochgeladen. Sie wurde am 21. Oktober 2009 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt.
21. Oktober 2009
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 29 Sep 2024 19:33:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Buchla Electronic Musical Instruments

Buchla Electronic Musical Instruments (BEMI) ist ein Hersteller von Synthesizermodulen. Die Ursprünge des Unternehmens liegen in der Firma Buchla & Associates, einem Hersteller von Synthesizern und ausgefallenen MIDI-Controllern, die 1963 vom Synthesizer-Pionier Don Buchla aus Berkeley, Kalifornien, gegründet wurde. Im Jahr 2012 wurde es unter der Leitung von Don Buchla von einer Gruppe australischer Investoren übernommen, die als Audio Supermarket Pty. Ltd. firmierten. Das Unternehmen wurde im Rahmen der Akquisition in Buchla Electronic Musical Instruments umbenannt. Im Jahr 2018, 2 Jahre nach dem Tod von Buchla, wurde das Vermögen von BEMI von einem neuen Unternehmen, Buchla USA, erworben, sodass das Unternehmen nun unter neuer Führung agiert. .. weiterlesen