Buchfahrplanhomburg-schönenbergkübelberg


Autor/Urheber:

Deutsche Bundesbahn

Größe:
701 x 674 Pixel (330665 Bytes)
Beschreibung:

Buchfahrplanauszug 26. September 1965 eines Übergabezuges Homburg-Schönenberg-Kübelberg

Kommentar zur Lizenz:
PD-icon.svg

Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe.

Liegt eine einfache Wiedergabe vor, so erreicht sie ebenfalls nicht das „Mindestmaß an persönlicher Leistung“ (vgl. BGH GRUR 90, 669 – Bibelreproduktion), um den Leistungsschutz als Lichtbild genießen zu können.

Die Befugnis zur Nutzung der Datei richtet sich daher nach Befugnis zur Nutzung des Originals. Die Datei ist folglich gemeinfrei.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe.
Credit:

Hans-Joachim Emich, Rolf Becker: Die Eisenbahnen an Glan und Lauter. Selbstverlag, Waldmohr 1996, Seite 143

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Nov 2022 01:16:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Schönenberg-Kübelberg

Der Bahnhof Schönenberg-Kübelberg war ein Bahnhof an der Glantalbahn in Schönenberg, der zur Erschließung der Orte Schönenberg und Kübelberg, die im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform 1969 zur neuen Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg zusammengelegt wurden, diente. Er wurde 1904 mit der durchgehenden Eröffnung der Glantalbahn von Homburg nach Bad Münster in Betrieb genommen. Als solcher war er der wichtigste Unterwegsbahnhof im Streckenabschnitt Homburg–Glan-Münchweiler. Durch die temporäre Abtrennung des Saargebiets beziehungsweise des heutigen Saarlandes fungierte er zudem von 1920 bis 1935 sowie von 1947 bis 1959 als Zollbahnhof. .. weiterlesen

Bahnhof Jägersburg

Der Bahnhof Jägersburg – bis 1905 Jägersburg-Waldmohr, von 1905 bis 1912 und von 1936 bis 1947 Waldmohr-Jägersburg und von 1912 bis 1921 Waldmohr – war ein Bahnhof der Glantalbahn, der den Gemeinden Jägersburg – seit 1974 Stadtteil von Homburg – und Waldmohr diente. Bedingt durch die bereits ab 1903 betriebene, ausschließlich dem Güterverkehr dienende Nordfeldbahn wurde er zunächst inoffiziell in Betrieb genommen; die offizielle Eröffnung fand in Zusammenhang mit der Glantalbahn am 1. Mai 1904 statt. Mitte der 1950er Jahre wurde er für den Personenverkehr aufgegeben, der Güterverkehr endete 1995. Durch die temporäre Abtrennung des Saargebiets beziehungsweise des heutigen Saarlandes fungierte er zudem von 1920 bis 1935 sowie von 1947 bis 1956 als Zollbahnhof. .. weiterlesen