Bruecke Schoenholz 2013


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4272 x 2848 Pixel (4917574 Bytes)
Beschreibung:
Die Fernbahnbrücke des ehemaligen Gleis Oranienburg-Stettiner Bahnhof über die Provinzstraße hat noch Hartungsche Säulen
Lizenz:
Credit:
Lars Molzberger, eigenes Werk
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Jul 2022 06:43:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hartungsche Säule

Hartungsche Säulen, benannt nach dem in Berlin tätigen Architekten Hugo Hartung, sind verzierte gusseiserne Pendelstützen für stählerne Eisenbahnbrücken, die im Berliner Raum zwischen 1880 und 1910 verwendet wurden. Sie wurden zunächst beim Bau der Berliner Stadtbahn, aber auch bei der Hochlegung der Anhalter Bahn sowie bei den meisten danach erstellten Brückenbauwerken eingesetzt. Die Hartungsche Säule ist ein wichtiges und stilprägendes Element der Berliner Eisenbahnarchitektur und damit auch eng mit der Berliner S-Bahn verbunden. .. weiterlesen