Brockdorffpalais Glückstadt
Es ist Teil der Denkmalliste von Glückstadt, Nr. 2973.
Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Am Fleth 43 – Brockdorff-Palais – Baujahr: 1631/32, Umbau 1727
– Das Brockdorff-Palais ist ein früherer Adelshof, der neben dem Wasmer-Palais zu den bedeutendsten profanen Bauwerken der Stadt zählt. Es beherbergt mit dem Detlefsen-Museum eine Sammlung zur Geschichte von Glückstadt und seiner Umgebung.
– Das Palais wurde von 1631 bis 1632 durch die Baumeister Willem van Steenwinckel und H. Bolten errichtet. Es ist ein langgestrecktes, dreizehnachsiges Haus, das mit seiner Traufenseite auf das Fleth ausgerichtet ist. Das Gebäude war ursprünglich komplett unverputzt. Die aus abwechselnden Schichten roter und gelber Backsteine errichteten Wände sind heute nur noch auf der Hofseite sichtbar.
– Das Palais wurde von 1631 bis 1632 durch die Baumeister Willem van Steenwinckel und H. Bolten errichtet. Es ist ein langgestrecktes, dreizehnachsiges Haus, das mit seiner Traufenseite auf das Fleth ausgerichtet ist. Das Gebäude war ursprünglich komplett unverputzt. Die aus abwechselnden Schichten roter und gelber Backsteine errichteten Wände sind heute nur noch auf der Hofseite sichtbar.
Weitere Infos zum Brockdorff-Palais: → Brockdorff-Palais
Relevante Bilder


































Relevante Artikel
Brockdorff-PalaisDas Brockdorff-Palais in Glückstadt in Schleswig-Holstein ist ein früherer Adelshof. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Palais zählt neben dem Wasmer-Palais zu den bedeutendsten profanen Bauwerken der Stadt. Es beherbergt mit dem Detlefsen-Museum eine Sammlung zur Geschichte von Glückstadt und seiner Umgebung. .. weiterlesen
GlückstadtGlückstadt ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein. Sie ist nach Itzehoe die zweitgrößte Stadt im Kreis Steinburg, der zur Metropolregion Hamburg gezählt wird. Glückstadt ist überregional bekannt durch die traditionsreiche Matjes-Produktion und durch die Elbfähre Glückstadt–Wischhafen, die die Elbmarschen in Holstein mit dem Elbe-Weser-Dreieck in Niedersachsen verbindet. .. weiterlesen
Christian von Pentz (Diplomat)Christian Reichsgraf von Pentz war als Mitglied der einflussreichen Schwiegersöhne-Partei Kirsten Munks Gouverneur von Glückstadt und Diplomat im Dienste Königs Christian IV. von Dänemark. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale in GlückstadtIn der Liste der Kulturdenkmale in Glückstadt sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Glückstadt aufgelistet. .. weiterlesen