Brno, Besední dům, pamětní deska Františka Pavlíka (7798)
Autor/Urheber:
I would appreciate
being notified if you use my work outside Wikimedia.
Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain.
More of my work can be found in my
personal gallery.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 3888 Pixel (4348589 Bytes)
Beschreibung:
Besední dům v Brně, Komenského náměstí 8/534. Bronzová pamětní deska zaoblená přes roh budovy do Besední ulice, s reliéfem postavy se zdviženou rukou, pod ní samostatný nápis: "Deska tato zasazena byla dne 4. října 1925 na paměť českého dělníka Františka Pavlíka, jenž byl při manifestaci za druhou českou universitu proboden dne 2. října 1905 na prahu tohoto domu německým vojákem." (a totéž ve francouzštině)
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Oct 2024 11:22:58 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Vereinshaus (Brünn)
Das Vereinshaus ist ein Neorenaissance-Gebäude in Brünn, der zweitgrößten Stadt der Tschechischen Republik, das von 1870 bis 1873 nach einem Entwurf des überwiegend in Wien wirkenden Architekten Theophil von Hansen erbaut wurde. Heute ist es ein öffentliches Gebäude an der südlichen Ecke des Komenského-Platzes, an der Mündung der Husova-Straße. In seiner Geschichte wurde es Schauplatz oder Zeuge mehrerer gesellschaftlich wichtiger Ereignisse, darunter die öffentliche Proklamation der Gründung der Tschechoslowakischen Republik von seinem Balkon aus am 29. Oktober 1918.
.. weiterlesen