Brilon, Hoppecke, St. Mariä-Heimsuchung, Außenansicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3120 x 2230 Pixel (5266357 Bytes)
Beschreibung:
Brilon, Hoppecke, St. Mariä-Heimsuchung, Außenansicht
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 20:55:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alte und neue Kirche Mariä Heimsuchung (Hoppecke)

Die Alte und neue Kirche Mariä Heimsuchung in der Briloner Ortschaft Hoppecke ist ein Kirchenkomplex, der aus zwei unterschiedlich alten Gebäuden zusammengefügt ist. Die römisch-katholische Pfarrkirche gehört dem Erzbistum Paderborn an. Das Patrozinium gilt Mariä Heimsuchung. Die alte Kirche ist eine der ältesten Kirchen im heutigen Stadtgebiet von Brilon. .. weiterlesen

Hoppecke (Brilon)

Die Ortschaft Hoppecke ist ein Ortsteil der Stadt Brilon in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Der Ort mit 1156 Einwohnern war bis Ende 1974 eine selbstständige Gemeinde und wurde vom Amt Thülen verwaltet. Er wird vom gleichnamigen Fluss Hoppecke durchflossen. .. weiterlesen

Liste der Denkmäler in Brilon

Die Liste der Denkmäler in Brilon enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Brilon eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen