Briefkästen Isselburger Hütte


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
2171 x 1475 Pixel (2322921 Bytes)
Beschreibung:

Herstellung von Briefkästen in der Isselburger Hütte

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Scan aus Geschichte der Isselburger Hütte

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 24 Nov 2022 20:23:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-00115 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Nightflyer, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Isselburger Hütte

Die Isselburger Hütte war ein von 1794 bis 1998 bestehendes Eisenwerk und metallverarbeitender Betrieb in Isselburg (Nordrhein-Westfalen). Im Laufe seines Bestehens wurden neben der Eisenverhüttung Gebrauchsgegenstände des Alltags, Maschinen, Briefkästen, Leuchttürme, Motoren und anderes Gusswerk produziert. In der Nachfolge steht heute die Isselburg Guss und Bearbeitung GmbH. .. weiterlesen

Postbriefkasten (Deutschland)

Der Postbriefkasten ist ein zur Einlieferung von Briefen bestimmter Behälter eines Postdienstleisters, der diese Sendungen zum Empfänger befördert und im Regelfall in einem Hausbriefkasten oder Postfach ablegt; meist sind Postbriefkästen öffentlich zugänglich aufgestellt. In Deutschland unterhielt die Deutsche Post AG 2016 mit 110.000 Stück die meisten Postbriefkästen, 2012 waren es 112.000. Briefkästen anderer Postunternehmen sind meist nur regional vertreten und unterscheiden sich in Gestaltung und Farbgebung. Die Anzahl belief sich 2012 auf 6.000 Briefkästen. .. weiterlesen