Bremthaler Quarzitwerk bei Usingen im Hochtaunuskreis 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5456 x 3632 Pixel (5505024 Bytes)
Beschreibung:
Bremthaler Quarzitwerk bei Usingen im Hochtaunuskreis. Dort wurde früher hochwertiger Quarz (Geyserit) für die Herstellung von optischem Glas abgebaut und nicht Quarzit wie in Bremthal. Das Werk war über die Industriebahn des Geyseritwerks Usingen mit dem Bahnhof verbunden. "Unbefugten ist das Betreten dieser Anlagen bergpolizeilich verboten. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt."
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Jan 2025 17:17:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Industriebahn des Geyseritwerks Usingen

Die Industriebahn des Geyseritwerks Usingen war von 1923 bis 1927 eine etwa sechs Kilometer lange schmalspurige Werksbahn mit einer Spurweite von 900 mm vom Bahnhof Usingen zu den Steinbrüchen. Die Steinbrüche wurden später vom Bremthaler Quarzitwerk übernommen, das heute von der Mineralmühle Leun der Rau-Gruppe mit Hauptsitz in Leun a. d. Lahn betrieben wird. Der früher Geyserit genannte Quarz wurde z. B. im Glaswerk Schott in Mainz für die Herstellung von hochwertigem Glas verwendet, das daraus optische Spezialgläser, z. B. für astronomische Teleskope, herstellte. .. weiterlesen