Braunschweig Volksbrausebad Ferdinandbruecke 1901
Verlag Richard Borek, Braunschweig (um 1900), Scan vom Juni 2023 von Benutzer:Brunswyk
Braunschweig: Ferdinandbrücke über den westlichen Oker-Umflutgraben, mit Volksbrausebad Ferdinandstraße (Gebäude rechts, auf der Hausmauer sind die Buchstaben „VO … D“ für „Volks[brause]bad“ zu erkennen) und geradeaus das Haus Ferdinandstraße 9, dass in der Zeit des Nationalsozialismus zum „Judenhaus“ erklärt wurde.
Gerd Spies: 1000 Grüße aus Braunschweig. Die schönsten Ansichtspostkarten vor 100 Jahren mit einem historischen Stadtplan. Städtisches Museum, Braunschweig 2002, ISBN 3-927288-33-0, Nr. 205.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Volksbrausebad FerdinandstraßeDas Volksbrausebad Ferdinandstraße, auch Volksbrausebad Wilhelmitorwall, später Volksbad in der Ferdinandstraße in Braunschweig wurde am 16. August 1890 als erstes Volksbad seiner Art in der Stadt eröffnet. Die öffentliche Badeanstalt wurde bis 1969 betrieben und ist heute ein Wohnhaus. .. weiterlesen