Braunschweig Steinweg 4 Ludwig Otto-Bleibtreu um 1900


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
1459 x 1963 Pixel (1353571 Bytes)
Beschreibung:

Braunschweig, Steinweg 4: Von 1748 bis 1786 Haus des Stadtkommandanten. Anschließend Wohn- und Geschäftshaus von Ludwig Otto Bleibtreu. Nach dessen Tod 1820 bewohnt von seinem Nachfolger Carl Friedrich Franquet und bis 1931 von Kunstsammler Arthur von Franquet.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

F. J. Christiani: Karl Friedrich Franquet. Hoffabrikant in Braunschweig (1783–1851). In: Miszellen. 34, Städtisches Museum Braunschweig, 1982, ISSN 0934-6201, S. 4.

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 27 Jul 2023 21:22:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Steinweg (Braunschweig)

Der Steinweg ist eine kurze Verbindungsstraße in Braunschweig von der Innenstadt nach Osten. Obwohl nicht Hauptverkehrsweg, hat die Straße doch eine wichtige Funktion. Sie erschließt aus der Innenstadt heraus „die Kultur Braunschweigs“, das Staatstheater Braunschweig, die Museen sowie im weiteren Verlauf nach Osten das Universitätsviertel. .. weiterlesen

Carl Friedrich Franquet

Carl Friedrich Franquet war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und braunschweigischer Offizier. .. weiterlesen

Ludwig Otto Bleibtreu

Ludwig Otto Bleibtreu war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer sowie Gründer der Zichorienfabrik Ludwig Otto Bleibtreu. .. weiterlesen

Arthur von Franquet

Paul Friedrich Arthur von Franquet war ein deutscher Fabrikant, Kunstsammler und -mäzen. .. weiterlesen