Braunschweig IGS-Franzsches-Feld ehem Luftflottenkommando-2 (2010).
Relevante Bilder





























Relevante Artikel
Luftflotte 2Die Luftflotte 2 war eine am 1. Februar 1939 aufgestellte Luftflotte der Luftwaffe der Wehrmacht, die im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde und bis September 1944 bestand. .. weiterlesen
Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944Der Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944 durch die 5. Bombergruppe der Royal Air Force (RAF) markiert den Höhepunkt der Zerstörung der Stadt Braunschweig im Zweiten Weltkrieg. Der Luftangriff erzeugte einen Feuersturm, der zweieinhalb Tage lang wütete, über 90 % der mittelalterlich geprägten Innenstadt zerstörte und das Erscheinungsbild der Stadt bis in die Gegenwart hinein nachhaltig verändert hat. Das Flächenbombardement ziviler Ziele durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“. .. weiterlesen
Geschichte der Garnisonsstadt BraunschweigDie Geschichte der Stadt Braunschweig als Garnisonsstadt begann 1671 und endete im Oktober 2003 mit der Auflösung der letzten beiden Kasernen, der Roselies- und der Heinrich-der-Löwe-Kaserne. Damit endete nach 332 Jahren die Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig. .. weiterlesen
Integrierte Gesamtschule Franzsches FeldDie Integrierte Gesamtschule Franzsches Feld ist eine Gesamtschule im Östlichen Ringgebiet von Braunschweig nahe dem Franzschen Feld und dem Nußberg. 2006 errang sie den Deutschen Schulpreis. .. weiterlesen
Dietrich KlaggesDietrich Klagges war ein deutscher Lehrer und Politiker, der zuerst in der DNVP und dann in der DVFP tätig war. Ab 1924 baute er die neugegründete NSDAP mit auf. In der Zeit des Nationalsozialismus machte er Karriere: Von 1933 bis 1945 amtierte er als von den Nationalsozialisten ernannter Ministerpräsident des Freistaates Braunschweig. Ab 1942 bekleidete er in der SS den Rang eines SS-Obergruppenführers. .. weiterlesen
Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Östliches RinggebietDie Liste der Kulturdenkmale im Stadtbezirk Östliches Ringgebiet umfasst die Kulturdenkmale im Braunschweiger Stadtbezirk Östliches Ringgebiet, größtenteils basierend auf der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, dem Braunschweiger Leit- und Informationssystem BLIK und Veröffentlichungen der Denkmalschutzbehörde Braunschweig. Nach 1996 eingetragene Kulturdenkmale können dabei möglicherweise nicht berücksichtigt worden sein. .. weiterlesen
Aufteilung des Reichsvermögens nach dem GrundgesetzDie Aufteilung des Reichsvermögens ist in Artikel 134 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) geregelt. .. weiterlesen