Braunschweig Grauer Hof Umgebung um 1755 (AHC Conradi)


Autor/Urheber:
Größe:
1028 x 636 Pixel (645384 Bytes)
Beschreibung:

Braunschweig: Ausschnitt aus dem „Plan der Stadt Braunschweig“ von Albrecht Heinrich Carl Conradi von um 1755. Zu sehen sind u. a.: (v.l.n.r.) „auf dem Schilde“ (heute Ackerhof), „A“ (= Grauer Hof), „der Bohlweg“, „graue Hoffs Garten“ (= Schlosspark), „Der Ritter=Brunen“ und „der Steinweg“.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Jürgen Mertens: Die neuere Geschichte der Stadt Braunschweig in Karten, Plänen und Ansichten. Mit einem Abriß der älteren Stadtgeschichte und einer Zeittafel von R. Moderhack. Hrsg. von der Stadt Braunschweig/Vermessungsamt, Braunschweig 1981, Blatt 31

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Jan 2024 11:51:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Templerkommende Braunschweig

Die Templerkommende Braunschweig (Tempelhof) war eine Niederlassung des Templerordens in Braunschweig (Niedersachsen). Sie wurde vermutlich von Heinrich dem Löwen in den Jahren nach 1173 gestiftet. Die urkundliche Ersterwähnung datiert jedoch erst von 1289. Nach der von Papst Clemens V. verfügten Aufhebung des Templerordens 1312 wurde der Braunschweiger Tempelhof den Johannitern zugesprochen, die jedoch erst 1357 auch tatsächlich in dessen Besitz kamen. Nur zehn Jahre später (1367) verkauften sie den Tempelhof an den Heilig-Geist-Kaland in Braunschweig. .. weiterlesen

Ritterbrunnen

Der Ritterbrunnen ist eine kurze Straße in der Innenstadt von Braunschweig, im historischen Weichbild Hagen. .. weiterlesen

Braunschweiger Schloss

Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig. Seine Vorgängerbauten dienten von 1753 bis zum 8. November 1918 als Residenz der braunschweigischen Herzöge aus dem Hause der Welfen. .. weiterlesen