Braunschweig Brunswick Suedklint (1894)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SüdklintDer Südklint im nordwestlichen Teil des Weichbildes Altstadt von Braunschweig gelegen, war eine kurze, unregelmäßig verlaufende Straße oder „Straßenaufweitung“ zwischen dem Bäckerklint und „Am Alten Petritor“, sowie dem Zusammenschluss von Güldenstraße und Echternstraße. .. weiterlesen
BäckerklintDer Bäckerklint in Braunschweig ist eine sich zum Platz erweiternde Straße im Weichbild Altstadt mit einer über 700-jährigen Geschichte. .. weiterlesen
KlinterklaterDas Wort Klinterklater oder auch Klinter-Klater ist ein in der Stadt Braunschweig und ihrer unmittelbaren Umgebung verwendeter Begriff, der im 19. Jahrhundert entstand. Er verschwand aufgrund der dramatischen demografischen Veränderungen in der Stadt nach Ende des Zweiten Weltkriegs allmählich, wird aber seit einigen Jahren – und nach einem Bedeutungswandel – wieder vermehrt verwendet. Im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Bedeutung wird der Begriff heute positiv verstanden und bezeichnet Personen, die „mit Okerwasser getauft“, also in Braunschweig geboren sind. .. weiterlesen