Braunschweig Amt Eich Mascop 1574
Gottfried Mascop (vor 1550 – nach 1603)
Amt Eich (Braunschweig) im 16. Jahrhundert, Augenscheinkarte von Gottfried Mascop.
Ämteratlas des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1574.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
AugenscheinkarteAls Augenscheinkarte wird eine handgezeichnete Landkarte bezeichnet, die topographische Sachverhalte nach dem „Augenschein“ abbildet, ohne vorangegangene Landesvermessung. .. weiterlesen
Amt EichDas Amt Eich, auch Amt Zur Eiche oder Eichgericht, war ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk des ehemaligen Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. .. weiterlesen
Klein GleidingenKlein Gleidingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine in Niedersachsen. .. weiterlesen
Lehndorf (Braunschweig)Lehndorf ist ein Stadtteil Braunschweigs und liegt im Stadtbezirk 321 – Lehndorf-Watenbüttel. .. weiterlesen
WedtlenstedtWedtlenstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine in Niedersachsen. .. weiterlesen
Sonnenberg (Vechelde)Sonnenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Vechelde im Landkreis Peine in Niedersachsen. .. weiterlesen
VölkenrodeVölkenrode ist ein Stadtteil von Braunschweig. Der Ort wurde 1974 im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen eingemeindet. Er liegt nordwestlich der Kernstadt und gehört zum Stadtbezirk 321 – Lehndorf-Watenbüttel. .. weiterlesen