Borgward B 2000 A (2005-08-27 Sp K)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2054 x 1524 Pixel (1764974 Bytes)
Beschreibung:
Borgward B 2000 A, Bauzeit 1955 bis 1961, beim Borgwardtreffen in Andernach
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Apr 2025 00:52:09 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-224 / Dumm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-315-1117-18 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Borgward B 2000 A/O

Der Borgward B 2000 A/O ist ein Lkw mit 0,75 t Nutzlast aus der Erstausstattung der Bundeswehr als Fahrzeug zum Personen­transport mit neun Sitzen oder für den Transport von Lasten mit einem Pritschenaufbau und Plane. Er wurde ab 1955 gebaut und von 1956 bis zur Ausmusterung der letzten Fahrzeuge 1975 eingesetzt. .. weiterlesen

Borgward

Borgward war ein Markenname, unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. .. weiterlesen

Büssing AG

Die Büssing AG wurde von Heinrich Büssing im Jahr 1903 als Heinrich Büssing, Specialfabrik für Motorlastwagen, Motoromnibusse und Motoren, Braunschweig, Elmstraße gegründet und entwickelte sich zu einem der größten Anbieter von Omnibussen und Lastkraftwagen in Mitteleuropa mit beachtlichen Exporten auch nach Übersee. Insbesondere seit den 1930er Jahren prägten die Omnibusse mit dem Löwenemblem das Bild des städtischen Verkehrs. Spezialität von Büssing waren Fahrzeuge mit Unterflurmotor. 1971 wurde das Unternehmen von MAN übernommen. .. weiterlesen