Bookbinding tied block


Autor/Urheber:
Simon Eugster – Simon / ?! 18:08, 10 May 2008 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3008 x 2000 Pixel (1622967 Bytes)
Beschreibung:
(Buchbinden) Gebundener Buchblock
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 10:22:55 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R67584 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Buchblock

Der Buchblock besteht aus den bedruckten, gefalzten, klebegebundenen oder fadengehefteten und beschnittenen einzelnen Blättern – den Lagen – eines Buches. Die erste/oberste Seite des Buchblocks kann die Titelseite, der Schmutz- oder Vortiteltitel oder auch ein Kupfertitel sein. .. weiterlesen

Buch

Ein Buch ist nach traditionellem Verständnis eine Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien, die mit einer Bindung und meistens auch mit einem Einband (Umschlag) versehen ist. Über einen langen historischen Zeitraum dominierte die Form der Schriftrolle. Im 2. bis 4. Jahrhundert fand ein Wechsel zur Kodex-Form des Buches statt, hierbei sind die Blätter gefaltet und ggf. am Rücken geheftet oder gebunden. Laut UNESCO-Definition sind Bücher nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr. .. weiterlesen

Fitzbund

Fitzbund ist ein Begriff aus der Handbuchbinderei. Er bezeichnet einerseits die Markierung unterhalb des Kopfes bzw. oberhalb des Fußes eines zu bindenden Buchblocks, die die Stelle anzeigt, an der der Heftfaden eine schon gebundene Lage verlässt und in die nächste eingeführt wird, andererseits aber auch den Schlingknoten, mit dem der Buchbinder an dieser Markierung den Faden mit dem Fitzbund der vorhergehenden Lage verknüpft und auf diese Weise eine Reihe von festigenden Kettenstichen erzeugt. .. weiterlesen