Plan von Berlin und Umgegend bis Charlottenburg


Autor/Urheber:
Ferdinand Boehm (topografische Aufnahme, Kartografie), gestochen von W. Bembé
Größe:
1625 x 1290 Pixel (1046913 Bytes)
Beschreibung:
Der Titel steht einzeilig über dem Plan und wird durch eine starke Randüberzeichnung (bis Schäfersee) unterbrochen. Die Karte zeigt in rot die "Bisherige Grenze" und in lila die "Grenze des zulegenden Territorii" der Stadterweiterung von 1861. Die sechs neu hinzugekommenen Gebiete sind koloriert und unter dem Plan in einer Legende benannt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (online)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 04 Jun 2025 14:05:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-85458-0002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10299 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschichte Berlins

Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass der Berliner Raum schon Jahrhunderte zuvor besiedelt war. .. weiterlesen

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets. Die Ausdehnung Groß-Berlins hat sich während der zwischenzeitlichen Teilung, der politischen Umbrüche und administrativen Neuordnungen nicht wesentlich geändert und liegt nach einigen Gebietsaustauschungen und -anpassungen ab den 1970er Jahren bis heute bei 891,68 km². .. weiterlesen