Bodensee Raddampfer Schiff


Autor/Urheber:
Elkawe
Größe:
2592 x 1944 Pixel (1384479 Bytes)
Beschreibung:
Bodensee-Raddampfer Hohentwiel
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 31 Mar 2025 05:49:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hohentwiel (Schiff)

Das österreichische Dampfschiff Hohentwiel ist ein Schaufelraddampfer auf dem Bodensee. Sie ist das einzige noch betriebene Dampfschiff und zugleich das älteste immer noch verkehrende Passagierschiff auf dem Bodensee. Es verkehrt im Charterbetrieb auf dem Obersee und dem Überlinger See. Die Hohentwiel liegt im österreichischen Hard bei Bregenz. .. weiterlesen

Weiße Flotte (Bodensee)

Als Weiße Flotte des Bodensees wird umgangssprachlich die Gesamtheit aller dortigen Anbieter im öffentlichen Schiffsverkehr (Kursschifffahrt) bezeichnet. Der Ausdruck rührt her vom traditionell weißen Anstrich der Schiffe. Die vier in den Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) zusammengeschlossenen deutschen, schweizerischen und österreichischen Schifffahrtsgesellschaften haben derzeit 33 Motorschiffe im Kurs- und Ausflugsfahrtenprogramm, diese bedienen sieben Häfen. .. weiterlesen

Liste der Bodenseedampfschiffe

Während der Ära der Dampfschifffahrt auf dem Bodensee von 1817 bis 1967 sind 74 Dampfschiffe im Einsatz gewesen: 67 Raddampfer im Passagierdienst, zwei Dampftrajekte und fünf Schraubendampfer. Bei den Raddampfern handelte es sich bis zum Baujahr 1870 um 35 Glattdecker ohne Aufbauten. Sechs von ihnen erhielten in den 1880er Jahren nachträglich Salonaufbauten. Die auf dem Untersee und Hochrhein eingesetzten Raddampfer waren grundsätzlich Glattdecker. 1871 wurde der erste von insgesamt vier Decksalon-Dampfschiffen gebaut, danach fast nur noch die für den Bodensee typischen Halbsalon-Dampfschiffe mit Seitenradantrieb. Ab den 1920er Jahren wurden die Dampfschiffe nach und nach durch Motorschiffe ersetzt. Ein einziges von ihnen, die Hohentwiel, verkehrt weitgehend original restauriert wieder. Seit den 1990er Jahren kamen zwei Dampfboote mit der Zulassung als Passagierschiff hinzu. .. weiterlesen