Bochum Bochumer Ring


Autor/Urheber:
Jty
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (418766 Bytes)
Beschreibung:
Bochumer Ring im Bereich des Heusnerviertels
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Jan 2025 00:15:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bochumer Ring

Der Bochumer Ring war eine autobahnähnliche ca. 10 km lange Schnellstraße im Stadtgebiet von Bochum, seit der Aufstufung eines großen Teils zur A 448 ist er überwiegend Autobahn und nur noch zu einem kleinen Teil Schnellstraße. Er beginnt und endet an Auffahrten der nördlich der Bochumer Innenstadt verlaufenden A 40 und soll diese entlasten. Der östliche Teil des Ringes war als Nord-Süd-Verbandsstraße NS VII vom Ruhrsiedlungsverband Ende der 1920er geplant worden. Sie sollte von Riemke aus östlich der Innenstadt nach Wiemelhausen verlaufen. Von dort sollte die Straße, dem heutigen Verlauf der Königsallee folgen, zur Ruhr gehen. Der westliche Teil war als NS VII e geplant. Von Weitmar war die NS VII g geplant, Verlauf der heutigen Hattinger Straße, welche in Linden auf die NS VII a, aus Wattenscheid kommend, treffen sollte und unter dieser Bezeichnung nach Hattingen gehen sollte. .. weiterlesen