Boötes constellation map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 2573 Pixel (284807 Bytes)
Beschreibung:
Boötes constellation map showing the stars: Tau Boötis, Eta Boötis, Iota Boötis, Lambda Boötis, 12 Boötis, Nu Boötis, HD 123657
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Feb 2025 14:19:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Delta Bootis

Delta Bootis ist der vierthellste Stern im Bärenhüter. Er stellt die linke Schulter des mythologischen Hirten Bootes dar, auf manchen Himmelsgloben auch seinen Hirtenstab. .. weiterlesen

Tau-Herkuliden

Bei den Tau-Herkuliden handelt es sich um einen Meteorstrom, welcher vom 19. Mai bis zum 19. Juni aktiv ist. Gewöhnlich hat dieser Meteorstrom, dessen Ursprungskörper der Komet 73P/Schwassmann-Wachmann ist, eine geringe Aktivität von etwa 2 Meteoren pro Stunde. Die beste Beobachtungszeit ist die erste Nachthälfte, da sein Radiant von mitteleuropäischen Breitengraden aus fast im Zenit steht. .. weiterlesen

44 Bootis

44 Bootis oder i Bootis ist ein Dreifachsternsystem im Sternbild Bärenhüter. 44 Bootis liegt 42 Lichtjahre von der Sonne entfernt und erscheint als Stern 5. Größenklasse am Nachthimmel. Das System beherbergt einen bedeckungsveränderlichen Stern vom Typ W Ursae Majoris. .. weiterlesen

Seginus

Seginus oder γ Bootis ist ein ca. 85 Lichtjahre von der Erde entfernter Stern der Spektralklasse A7 III und stellt die rechte Schulter der mythologischen Gestalt des Bootes dar. Seginus ist ein schwach veränderlicher Stern vom Typ Delta-Scuti-Stern, dessen Helligkeit mit einer Periode von 0,29 Tagen zwischen 2,95 mag und 3,05 mag schwankt. .. weiterlesen

Nekkar

Nekkar, Bayer-Bezeichnung β Bootis, ist ein Stern im Sternbild Bärenhüter. Obwohl er von Johann Bayer mit Beta bezeichnet wurde, ist er nicht der zweithellste, sondern der fünfthellste Stern des Sternbildes, stellt aber den Kopf der mythologischen Gestalt des Bärenhüters dar. Nekkar ist der offizielle und historische Eigenname, der vermutlich eine Fehltranskription aus arabisch بقار, DMG baqqār ‚Rinderhirte‘ darstellt. .. weiterlesen

Izar

Izar, Bayer-Bezeichnung Epsilon Bootis auch Pulcherrima, ist der Name des zweithellsten Sterns im Sternbild Bärenhüter. Er ist ca. 210 Lichtjahre von der Erde entfernt. .. weiterlesen

Bärenhüter

Der Bärenhüter, auch Bootes genannt, ist ein helles Sternbild nördlich des Himmelsäquators nahe beim Großen Bären. .. weiterlesen