Blue Mountains


Autor/Urheber:

This file is a work by Ester Inbar (user:ST or he:user:ST).
More of my work can be found in Category:Files by User:ST.

If you use my work outside Wikimedia I would appreciate being notified and referred to site where used here.
Größe:
750 x 600 Pixel (204294 Bytes)
Beschreibung:
The three sisters at the Blue Mountains park, New South Wales, Australia
Kommentar zur Lizenz:
© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Ester Inbar, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
by Ester Inbar, available from https://commons.wikimedia.org/wiki/User:ST.

Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 09:43:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Photographs by Gnangarra...commons.wikimedia.org, CC BY 2.5 au
(c) Citation of source, CC BY-SA 2.5
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1969-117-48 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Australian National Heritage List

In der Australian National Heritage List werden australische Kultur- und Naturdenkmale eingetragen, die nach einem Eintrag besonderen Schutz nach Gesetzesrang haben. In Australien gilt für den Kultur- und Naturschutz das Environment Protection and Biodiversity Conservation Act 1999, ein Gesetz, das insbesondere den Schutz der Umwelt, des Naturerbes und der Biodiversität hervorhebt. Das Ziel des Denkmal- und Naturschutzes ist es sich für eine dauerhafte Erhaltung und Sicherung einzusetzen, nichts zu verfälschen, beschädigen, beeinträchtigen oder zerstören, damit das Kulturgüter und Naturerbe dauerhaft gesichert werden. Höchste Priorität haben Eintragungen, die darüber hinaus in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen sind. .. weiterlesen

Sydneybecken

Das Sydneybecken ist ein Sedimentbecken an der Ostküste von New South Wales in Australien, das aus Ablagerungen des Perms und der Trias besteht. In diesem Becken, das nach der Stadt Sydney benannt ist, leben etwa 4 Millionen Menschen, das ist die am dichtesten besiedelte Region Australiens. Im Sydneybecken lebten vor der europäischen Besiedlung Tausende von Aborigines und als im Jahre 1813 die Blue Mountains, die das Becken begrenzen, durch die Siedler überwunden wurden, konnte das Innere Australiens durch Europäer besiedelt werden. .. weiterlesen