Blason duche fr Anjou (moderne)
Relevante Bilder










































Relevante Artikel
AnjouAnjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers. Die Region liegt am unteren Tal der Loire und ist heute vor allem als Weinbaugebiet bekannt. Sie entspricht in ihrem Umfang im Wesentlichen dem heutigen Département Maine-et-Loire und dem nördlichen Teil des Départements Vienne (8975 km²). .. weiterlesen
Bourbon-AnjouDas Haus Bourbon-Anjou war zunächst ein Seitenzweig und ist seit 1883 der älteste Zweig des Hauses Bourbon. Die Bourbonen sind wiederum ein Ast des seit dem frühen Mittelalter in Frankreich herrschenden Königshauses der Kapetinger. Bereits seit Robert dem Tapferen hatten die Kapetinger in diversen Linien die Grafen und Herzöge von Anjou gestellt. .. weiterlesen
Haus BourbonDas Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte. Zurzeit stammen die Staatsoberhäupter von Spanien und Luxemburg aus der Bourbonen-Familie. .. weiterlesen
Ludwig I. (Anjou)Ludwig von Anjou war ein nicht anerkannter König von Neapel aus dem jüngeren Haus Anjou. .. weiterlesen
Liste der Grafen und Herzöge von AnjouIn der Liste der Grafen und Herzöge von Anjou sind die Inhaber der Herrschaft über das mittelalterliche Feudalterritorium Anjou aufgeführt. .. weiterlesen
Liste der Gouverneure von BretagneDer Titel Gouverneur von Bretagne wurden den Vertretern des Königs von Frankreich bzw. des Königs von England in der Bretagne verliehen, als dieses – in den verschiedenen Perioden ihrer Geschichte – unter der militärischen Kontrolle des jeweiligen Herrschers stand. .. weiterlesen
Gouverneur des LanguedocDer Gouverneur des Languedoc war lange Zeit der mit großer Macht ausgestattete militärische Oberbefehlshaber im Languedoc. Er war anfangs der Stellvertreter („Lieutenant“) des Königs, und es scheint so, dass das Amt seit der Zeit des Erzbischofs von Auch (1325) weitgehend ständig besetzt war. Mit wenigen Ausnahmen wählte der König den Gouverneur aus den Häusern des französischen Hochadels, wenn nicht gar seiner eigenen Familie. Nach der Hinrichtung des letzten Herzogs von Montmorency (1632), der Fronde, dem Pyrenäenfrieden (1659) und dem Wegfall der beständigen Bedrohung durch Spanien, wurde die Aufgabe des Gouverneurs mehr und mehr rein repräsentativ, so dass seit der Amtszeit des Herzogs von Maine der Gouverneur nicht einmal mehr im Languedoc residierte. .. weiterlesen