Bisjpaal1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1536 x 2048 Pixel (1733697 Bytes)
Beschreibung:
Bisjpaal
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Sep 2023 09:49:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ahnenpfahlfest beim Volk der Asmat

Das Ahnenpfahlfest, auch (m)bis pokumbu und emak cem pokmu, ist ein ethnisch religiöses, zyklisch gefeiertes Ritual der Asmat, eines Volkes, das im Süden der indonesischen Insel Neuguinea in der Provinz Papua Selatan lebt. Die mbis-Ahnenpfähle, Seelenpfähle, zeichnen sich durch kraftvolle figürliche Darstellung aus. Sie dienen, in der lebendigen Vergegenwärtigung der Toten, als Mahnmal der Rache, und sie hatten in der Vergangenheit jeweils eine Kopfjagd-Fehde zur Folge. .. weiterlesen

Kunst und Kultur der Asmat

Die Asmat sind ein Volk in Westneuguinea und gelten dort als außergewöhnliche Kulturgruppe. Hervorragend ist ihre Schnitzkunst. Gemeinhin wird von der Kunst und Kultur der Asmat gesprochen. Tatsächlich aber lässt sich eine unterschiedliche Dichte des Kunstschaffens der insgesamt zwölf unterschiedlichen Kulturgruppen dieser Ethnie feststellen. Betroffen sind davon die Objektspektren und die Häufigkeit der Herstellungen im traditionellen und modernen Kunstschaffen. Dafür verantwortlich sind die unterschiedliche Bedeutung des spezifischen Gebrauchs bestimmter Objekte für gesellschaftliche Veranstaltungen und daneben Umweltfaktoren. .. weiterlesen