Borsig-Werke, Lokomotive 05 003

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C10258 / CC BY-SA 3.0 DE

Autor/Urheber:
Ohne Angabe, hochgeladen von Sam Gamdschie, mit Dank an das Bundesachiv für die Unterstützung
Größe:
554 x 800 Pixel (55803 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
100 Jahre Borsig-Werke. Am 22. Juli begeht die von August Borsig in Berlin im Jahre 1837 gegründete Maschinenfabrik die Feierihres 100-jährigen Bestehens. U.B.z. die zu Jubiläumstermin von den Borsig Lokomotiv-Werken in Hennigsdorf fertiggestellte erste stromlinienverkleidete Kohlenstaublokomotive mit dem vornliegenden Führerstand. Die Maschine entwickelt 3000 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h. Die Länge der Maschine beträgt 23,5 m. Ihr Gewicht ist mit Tender ca. 200 t. Die Kohlenstaubbefeuerung geschieht automatisch.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 19:33:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-16692 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Cab-Forward-Lokomotive

Mit Cab-Forward-Lokomotive werden Dampflokomotiven bezeichnet, die entgegen der üblichen Bauweise einen in Fahrrichtung vorne angeordneten Führerstand haben. .. weiterlesen

DR-Baureihe 05

Die Dampflokomotiven der Baureihe 05 waren für überdurchschnittlich hohe Reisegeschwindigkeiten vorgesehene Schnellzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Die Einzelstücke – drei Lokomotiven in zwei verschiedenen Grundbauformen – entsprachen weitgehend dem Konzept der Einheitsdampflokomotive. .. weiterlesen