Bild 17 - Unbeschrankter Bahnübergang, StVO DDR 1956
- Typfarbkarte 5/62: Rot 3000 (= RAL-Farbtonregister 840 R: 3000 = TGL 21196 (1969): 0605 „Signalrot“ = Lab L 44,78, a 50,80, b 26,62)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bahnübergang (Deutschland)Ein Bahnübergang, früher Weg(e)übergang (WÜ), ist sowohl gemäß § 11 Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung von Eisenbahnschienen, wie auch nach § 20 der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) eine Kreuzung eines besonderen oder unabhängigen Bahnkörpers mit Straßen, Wegen und Plätzen auf rechtlich-öffentlichen Verkehrsgrund. Reisendenübergänge sowie Übergänge auf Anlagen nach EBO, die nur dem innerdienstlichen Verkehr dienen, gelten nicht als Bahnübergänge. .. weiterlesen
Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1956 bis 1964 zeigt die Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 4. Oktober 1956 als Verordnung über das Verhalten im Straßenverkehr vom Ministerrat der DDR eingeführt worden sind und durch Verordnung vom 23. November 1956 auch für Ost-Berlin gültig wurden. .. weiterlesen
Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1964 bis 1971Die Bildtafel der Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik von 1964 bis 1971 zeigt die Verkehrszeichen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), wie sie durch die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 30. Januar 1964 als Verordnung über das Verhalten im Straßenverkehr vom Ministerrat der DDR eingeführt worden sind. Die Verkehrszeichen der StVO von 1964 erfuhren bereits mit Inkrafttreten des DDR-Standards Technische Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen (TGL) Nummer 10629, der am 1. Januar 1968 in Kraft trat, umfangreiche optische Änderungen. Durch die in der TGL zusätzlich vorgenommenen Ergänzungen der Verkehrszeichen stand den Schilderherstellern nun eine große Bandbreite an Varianten zur Verfügung. Diese Ergänzungen wurden aber bis zur Einführung einer neuen StVO am 1. Januar 1978 nicht in die Straßenverkehrs-Ordnung aufgenommen. Größere Veränderungen brachte auch die StVO-Novelle von 1971, die daher in einem eigenen Artikel behandelt wird. .. weiterlesen