Bild-VierOber


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2080 x 1200 Pixel (344520 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 10:09:48 GMT


Relevante Artikel

Ober (Spielkarte)

Der Ober, österreichisch teilweise auch Manderl, ist eine Spielkartenfigur und ein Kartenwert im deutschen Blatt, dem im französischen Blatt die Dame entspricht. Für die bildliche Darstellung der Ober werden üblicherweise Edelleute oder Offiziere verwendet. Im württembergischen Blatt erscheinen die Ober beritten. Dies lässt sich auf ihren Ursprung im spanischen Tarotblatt zurückführen, welches an Hofkarten neben Bube, Dame und König auch noch den Cavall beinhaltet. Während im modernen französischen Blatt dieser entfällt, hatte man im deutschen Sprachraum auf die Dame verzichtet. Spielkartensätze, die vier Ober enthalten, werden beispielsweise für Skat, Maumau, Bayerisches Tarock und Schafkopf verwendet. Die Kartendecks, mit denen Gaigel und Doppelkopf gespielt werden, enthalten dagegen acht Ober. Beim Schafkopfen stellen die vier Ober die höchsten Trumpfkarten dar, beim Doppelkopf sind die acht Ober die höchsten Trumpfkarten nach den beiden Herz-Zehnern. Beim bayerischen Kartenspiel Grasobern gilt es Stiche, die den Gras-Ober enthalten, zu vermeiden. .. weiterlesen

Grasobern

Grasobern, Grasoberln oder Grünobern ist ein Kartenspiel, das vor allem in Bayern, speziell im früheren Landkreis Bad Aibling und im Landkreis Rosenheim stark verbreitet war und auch in Ostbayern gerne gespielt wurde und wird. Dieses altbayerische Kartenspiel ist vom Aussterben bedroht, und sowohl Kultur- als auch Trachtenvereine versuchen durch Turniere das Spiel in Erinnerung zu halten. Auch von Kommunen wie beispielsweise vom Markt Bruckmühl oder von kleineren ortsansässigen Vereinen wie zum Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr des Marktes Metten werden immer wieder Turniere in Grasobern, Schafkopf und anderen Kartenspielen abgehalten. .. weiterlesen