Bifora radians19052002 ombelle


Autor/Urheber:
Henry Brisse (upload by user:Abalg)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 511 Pixel (48867 Bytes)
Beschreibung:
  • (en) (Gb)Wild Bishop (Bifora radians), a photography originating of the internet site http://sophy.u-3mrs.fr/. The accord of the autor, H. Brisse, is here.
  • (fr) Bifora rayonnant (Bifora radians), une photographie issue du site internet http://sophy.u-3mrs.fr/. L'accord de l'auteur, H. Brisse, se situe ici.
  • (It)Coriandolo puzzolente (Bifora radians)
  • (De)Strahlender Hohlsame (Bifora radians)
  • (Nl)Holzaad (Bifora radians)
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
from the aforementioned site
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 15 Jul 2025 15:03:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Apioideae

Die Apioideae sind eine Unterfamilie in der Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Mit über 400 Gattungen und 3500 Arten ist es die formenreichste der Unterfamilien innerhalb der Familie Apiaceae. Die Apioideae sind fast weltweit verbreitet, jedoch mit Schwerpunkt in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. Einige Gattungen, beispielsweise Möhren (Daucus), Pastinaken (Pastinaca), und Sellerie (Apium) enthalten wichtige Kulturpflanzen. .. weiterlesen