Bienenkörbe


Autor/Urheber:
Hajotthu 14:10, 26. Jan. 2008 (CET)
Größe:
2592 x 1944 Pixel (995705 Bytes)
Beschreibung:
Lüneburger Heidestülper und viereckiger Kanitzkorb, aus Stroh
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 17 Sep 2024 17:00:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Heideimkerei

Die Heideimkerei war eine besondere Art der Bienenhaltung, die Imker insbesondere in der Lüneburger Heide seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert intensiv betrieben und die heute sehr selten ist. Sie wird auch als Lüneburger Schwarmbienenzucht, Lüneburger Heideimkerei oder Lüneburger Korbimkerei bezeichnet. Typische Kennzeichen waren aus Stroh geflochtene Bienenkörbe, die Nutzung der Heideblüte, häufiges Anwandern lohnender Trachten und die enorme Vermehrung der Bienenvölker durch Schwärme. Die Heideimkerei war ein bedeutender Teil der Heidebauernwirtschaft. .. weiterlesen

Bienenkorb

Ein Bienenkorb ist eine künstliche, vom Menschen hergestellte Bienenbehausung, die aus einem aus Stroh geflochtenen Korb besteht. Bienenkörbe gehören zu den ältesten künstlichen und transportablen Bienenwohnungen. Sie stellen eine Entwicklungsstufe in der Imkerei als planmäßige Bienenhaltung dar. Heute finden Bienenkörbe fast nur noch in der Heideimkerei Verwendung. .. weiterlesen

Naturpark Südheide

Der Naturpark Südheide ist seit 1964 als ein schutzwürdiger deutscher Naturpark in der nach Westen und Osten deutlich umfangreicheren Südheide ausgewiesen. Er ist gekennzeichnet durch große Wald- und Heideflächen. Fünf Prozent seiner Fläche sind als Naturschutzgebiet und 90 Prozent als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. .. weiterlesen