Bieler-Hof Wien 21.,Seitenansicht


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2117 x 1417 Pixel (448142 Bytes)
Beschreibung:
Am 8. Januar 1947 trafen sechs Bahnwaggons mit Hilfsgütern aus Biel (Schweiz) in Wien-Floridsdorf ein und es konnten insgesamt über 26 Tonnen Lebensmittel und 21 Tonnen Bekleidung und Haushaltsgegenstände an die notleidende Bevölkerung verteilt werden.

Um dem großzügigen Hilfswerk der Stadt Biel ein dauerndes Denkmal zu setzen, wurde am 26.06.1948 die städtischen Wohnhausanlage auf dem Kienzerplatz in Floridsdorf in "Bieler-Hof" benannt. Bürgermeister Theodor Körner nahm in Beisein des Stadtpräsidenten von Biel, Eduard Baumgartner,Otto Kunz, sowie zahlreicher Festgäste die Benennung vor.

Der Text der Gedenktafel auf der Wohnhausanlage lautet:

"Zu Ehren der Schweizer Stadt Biel, welche nach dem Zweiten Weltkrieg eine große Hilfsaktion für die Bevölkerung von Floridsdorf durchgeführt hat".
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Apr 2023 06:32:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wiener Gemeindebauten/Floridsdorf

Diese Liste zählt die Gemeindebauten im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf auf. .. weiterlesen