Bezegg 269, Bezeggsul, Gedenksäule in Andelsbuch


Autor/Urheber:
Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4831 x 6441 Pixel (22877551 Bytes)
Beschreibung:
Inschrift, über 3 Facetten der Säule (West bis Süd) reichend, je 5–6-zeilig: An dieser Stelle stand das hoelzerne im J.[ahr] 1807 abgebrochene Rathhaus des Inner-Bregenzerwaldes in welchem der freigewaehlte Landammann und Rath durch Jahrhunderte die / Angelegenheiten der Gemeinden nach altem Landsbrauch berathen, beschlossen u. verwaltet haben[.] /// aus DEHIO Vorarlberg 1983: GEDENKSÄULE, am Bezegg. Errichtet 1871 vom Wiener Dombaumeister und Ringstrassenarchitekten Friedrich von Schmidt als Erinnerungsmal an das 1807 abgebrochene Rathaus des Inneren Bregenzerwaldes, in Bezau.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jul 2024 04:03:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Andelsbuch enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Andelsbuch im Bregenzerwald. .. weiterlesen