Berthold photosetting units tps+tpu


Autor/Urheber:
Größe:
1413 x 1110 Pixel (371885 Bytes)
Beschreibung:
Berthold fotosetting units tps 6300 and tpu 6308
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Dec 2024 23:09:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Setzmaschine

Als Setzmaschine bezeichnet man im Druckwesen Apparate bzw. Maschinen zur Herstellung des Schrifttypensatzes mittels Bleisatzlettern bzw. -zeilen. Die ersten Entwicklungen in diesem Bereich begannen mit der mechanisierten Anordnung zuvor gegossener Bleisatzlettern zu kompletten Zeilen. Mit weiteren Entwicklungen konnten die Setzapparate dann zusätzliche Bearbeitungsschritte wie z. B. Ausschließen und Ablegen übernehmen. Auch gab es Versuche mit Logotypen, um eine Beschleunigung zu erreichen. .. weiterlesen

H. Berthold AG

Das Unternehmen H. Berthold AG wurde 1858 von Hermann Berthold in Berlin als „Institut für Galvanotypie“ gegründet und 1896 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu Beginn stellte das Unternehmen Messinglinien her und führte galvanoplastische Arbeiten für den Buchdruck durch. Später kam die Schriftgießerei hinzu und das Unternehmen wurde in den 1920er Jahren zur weltweit größten Schriftgießerei. Später produzierte die H. Berthold AG Geräte für den Fotosatz, ein Kernbestandteil des Unternehmens blieb jedoch stets die Schriftenproduktion. 1993 musste die H. Berthold AG aufgrund Überschuldung Konkurs anmelden und wurde mit Beschluss des Berliner Konkursgerichtes liquidiert. .. weiterlesen

Fotosatz

Der Begriff Fotosatz oder Lichtsatz wurde für ein Verfahren zur Satzherstellung verwendet, bei dem durch Belichtung der Schriftzeichen mittels eines optischen Verfahrens mit sichtbarem Licht das zu setzende Zeichen auf einen Trägerfilm übertragen wurde. Die dazu verwendeten Anlagen werden als Lichtsatzgeräte oder Fotosatzgeräte bezeichnet. .. weiterlesen