Berne.U-Bahnhof.Altbau.wmt.


Autor/Urheber:
User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3820 x 2517 Pixel (7170016 Bytes)
Beschreibung:
Altes Bahnhofsgebäude der U-Bahn in Berne
Kommentar zur Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

nur 1.2
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Nov 2022 01:23:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

U-Bahnhof Berne

Der U-Bahnhof Berne ist ein U-Bahnhof der Linie U1 der Hamburger U-Bahn, die hier in einem Geländeeinschnitt verläuft, im Stadtteil Farmsen-Berne. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „BE“. Der U-Bahnhof hat täglich 16.478 Ein- und Aussteiger. .. weiterlesen

Eugen Göbel

Eugen Göbel war ein deutscher Architekt und Baubeamter. Als Oberbaurat in der Hamburger Bauverwaltung unter Oberbaudirektor Fritz Schumacher entwarf er in der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg vor allem zahlreiche S- und U-Bahnhöfe, aber auch andere öffentliche Bauten in Hamburg und Umgebung. Von ihm stammen unter anderem die 16 U-Bahnhöfe der Walddörferbahn zwischen Barmbek und Großhansdorf bzw. Ohlstedt. Zwischen 1924 und 1931 leitete Göbel zudem die Ausführung mehrerer Schumacher-Entwürfe, darunter das Gefängnis Glasmoor, die Kapelle 13 des Friedhofs Ohlsdorf oder die Schulen Fraenkelweg und Alter Teichweg. .. weiterlesen