Berlin platz der vereinten nationen brunnen


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3180 x 1233 Pixel (660132 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 03:55:07 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-15747-0002 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist eine detaillierte Übersicht der Brunnenanlagen im öffentlichen Raum des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Die Liste ist in vorhandene Anlagen und nicht mehr vorhandene Brunnen untergliedert. .. weiterlesen

Tiergartenring

Der Tiergartenring ist mit der Nummer 19 einer der 20 grünen Hauptwege. Das ist eine Zusammenstellung von 20 Wanderwegen durch das Berliner Stadtgebiet mit einer Gesamtlänge von rund 550 Kilometern. Ziel ist es, „Wohngebiete mit den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Parkanlagen und Naherholungsgebieten von Berlin und Brandenburg“ miteinander zu verknüpfen. Der Fußgänger soll dabei die Möglichkeit haben, „die Stadt als eine Verbindung von Kultur, Geschichte und Ökologie intensiv zu erleben“. .. weiterlesen

Lenindenkmal (Berlin)

Das Lenindenkmal war ein 19 Meter hohes Denkmal von Wladimir Iljitsch Lenin in Berlin-Friedrichshain. Es wurde 1970 im Zuge der Bebauung des Leninplatzes aufgestellt und nach der deutschen Wiedervereinigung 1991 auf Veranlassung des Berliner Senats abgerissen. .. weiterlesen