Berlin, Mitte, Koepenicker Straße, Viktoriahof 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2682 x 2228 Pixel (961394 Bytes)
Beschreibung:
Der Viktoriahof in der Köpenicker Straße 126-126A in Berlin-Mitte, erbaut 1909-1910 vom Architekten Kurt Berndt für den "Koffer- und Reiseeffektenfabrikanten" Emil Trebesius als typischer Berliner Gewerbehof und Mietetagenfabrik. Von der dreihöfigen (ursprünglich vierhöfigen) Anlage sind das Vorderhaus und der erste Hof weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben. Die Straßenfassade ist mit Muschelkalkstein verkleidet und entspricht formal neoklassizistischen Bauten der Zeit; Jugendstilornamente sind zurückhaltend eingesetzt. Die Hoffassade eines Querflügels trägt weiße Ziegel, in die rot-braun glasierte Elemente zum Schmuck eingesetzt sind. Bei der Sanierung 1992-1993 wurde der Anlage ein Dachgeschoss hinzugefügt. Das Gebäude war ursprünglich von Metall- und Texilbetrieben angemietet; heute nutzen es vor allem kleine Dienstleistungsfirmen. Es ist as Baudenkmal ausgewiesen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 02:35:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sanieren von Baudenkmälern

Die Bezeichnung Sanierung wird heute aufgrund der gewandelten und unklaren Bedeutung des Wortes im Zusammenhang mit Baudenkmalschutz und Baudenkmalpflege nicht mehr verwendet. Dennoch können irreversible Eingriffe in die historische Substanz zum Beispiel des Fundaments oder des Mauerwerks nötig sein, um Baudenkmäler vor dem Zerfall zu retten. Diese Eingriffe überschreiten die Grundsätze von Denkmalschutz und Denkmalpflege gemäß der Charta von Athen, nämlich die Erhaltung oder Instandsetzung jeder historischen Substanz, sowie die Reversibilität der Maßnahmen zu ihrer Erhaltung. Diese Sanierungsmaßnahmen gelten daher als Sonderfälle. In der Praxis der Bestandssicherung sind diese Eingriffe erst genehmigungsfähig nach eingehender Begutachtung der Substanz durch die Denkmalämter. Die speziellen Verfahren der Sanierung des Mauerwerks und des Fundaments von Baudenkmälern werden hier beschrieben. Zu beachten sind die Auflagen des Denkmalschutzes, die die Denkmalämtern der Länder erstellen. Die bautechnischen Maßnahmen können sich auf die reine Konservierung des gegenwärtigen Zustandes beschränken. Dies umfasst häufig schon umfangreiche Baumaßnahmen wie Fundamentverstärkung, Einbau von Ankern usw. Sie können aber auch zum Ziel haben, den ursprünglichen Zustand so weit wie möglich wiederherzustellen. Zwei typische Beispiele für diese unterschiedlichen Zielsetzungen sind die Konservierung der Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin und die Rekonstruktion der Frauenkirche in Dresden. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Luisenstadt

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Luisenstadt im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet. Diese Liste ist Teil der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Berlin, die auf Basis des Berliner Denkmalschutzgesetzes erstmals am 28. September 1995 bekannt gemacht wurde und seither durch das Landesdenkmalamt Berlin geführt und aktualisiert wird. .. weiterlesen