BergwerkFellFeuerwehr2010A
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Besucherbergwerk FellDas Besucherbergwerk Fell ist ein als Besucherbergwerk eingerichtetes ehemaliges Schiefer-Bergwerk in den ehemaligen Schiefergruben Barbara und Hoffnung im früheren Fell-Thommer Bergbaugebiet im Nossernbachtal, ca. 20 Kilometer östlich von Trier. Neben dem Eingang des Bergwerks befindet sich ein Informationszentrum mit einem Bergbaumuseum. Ein Grubenwanderweg erschließt weitere zwölf Stolleneingänge und den ehemaligen Steinbruch Vogelsberg. Auf der anderen Talseite sind der ehemalige Steinbruch Thommerberg und ein Bremsberg zu besichtigen. Zum Programm des Besucherbergwerks zählen Kulturveranstaltungen vor dem Eingang und im Bergwerk selbst, die Anlage liegt unmittelbar am Schiefer-Wackenweg. .. weiterlesen
SchaubergwerkEin Schaubergwerk oder Besucherbergwerk ist ein für die Besichtigung im Rahmen eines organisierten Besucherverkehrs bestimmtes, stillgelegtes Bergwerk, in dem ehemals eine Aufsuchung oder Gewinnung von Bodenschätzen untertägig, also in Stollen und Schächten, betrieben wurde. .. weiterlesen
Freiwillige FeuerwehrEine Freiwillige Feuerwehr ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften zusammensetzt. Im Gegensatz dazu bestehen in seltenen Fällen einerseits Pflichtfeuerwehren, bei welchen Bewohner der jeweiligen Gemeinde zum Dienst verpflichtet werden, und andererseits Berufsfeuerwehren (BF) aus rein hauptamtlichen Einsatzkräften. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, in den meisten Städten Deutschlands gebe es eine Berufsfeuerwehr, wird der abwehrende Brandschutz und die allgemeine Hilfe in Deutschland hauptsächlich durch ehrenamtliche Kräfte sichergestellt. Bei einer Gesamtzahl von 2054 Städten in Deutschland existieren lediglich in rund 100 dieser Städte Berufsfeuerwehren. In allen diesen Städten gibt es zur Verstärkung der Berufsfeuerwehr auch Freiwillige Feuerwehren. In Österreich gibt es nur in sechs Landeshauptstädten Berufsfeuerwehren. In Österreich führen auch zahlreiche Betriebsfeuerwehren den Zusatz Freiwillig, um darzustellen, dass die Betriebsfeuerwehr aus ehrenamtlichen Feuerwehrleuten besteht. Andererseits können Feuerwehren zwar freiwillig sein, aber im Namen dieses nicht anführen, wie in Vorarlberg, wo diese als Orts- oder Stadtfeuerwehr bezeichnet werden. .. weiterlesen