Bergiselschanze04


Autor/Urheber:
Größe:
1536 x 2048 Pixel (238007 Bytes)
Beschreibung:
Front-Ansicht der Bergiselschanze
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Daniel Wagner in der Wikipedia auf Deutsch als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Daniel Wagner gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 24 Jun 2025 16:18:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bergiselschanze

Die Bergiselschanze ist eine Skisprungschanze auf dem Bergisel in Innsbruck, Österreich. Architektin der Schanze ist Zaha Hadid. Der Turm beherbergt ein Aussichtsrestaurant und eine Aussichtsplattform, die gegen Eintritt zugänglich und mit einem Schrägaufzug erschlossen sind. .. weiterlesen

Nordische Skiweltmeisterschaften 2019

Die 52. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 20. Februar 2019 bis zum 3. März 2019 in Seefeld in Tirol (Österreich) statt. .. weiterlesen

Liste der Großschanzen

Die Liste der Großschanzen enthält alle Skisprungschanzen der Welt mit einer Hillsize von 110 bis 184 Metern und einem K-Punkt zwischen 100 und 145 Metern. Die Liste enthält 76 Skisprungschanzen, darunter auch stillgelegte Schanzen und solche ohne gültiges FIS-Zertifikat. Die Liste gibt die Größe der Schanze mit Hillsize und K-Punkt und den aktuellen Schanzenrekord an, ferner, ob es sich um eine Mattenschanze handelt. Genannt werden auf der Schanze durchgeführte Sprungwettbewerbe unter Leitung der FIS. .. weiterlesen

Liste der Weltcuporte im Skispringen

Dieser Artikel listet alle Weltcuporte im Skispringen seit der Saison 1979/80 auf. Die Weltcups wurden in Europa, Nordamerika und in Asien ausgetragen und werden von der FIS organisiert. In Deutschland und Norwegen wurden bisher die meisten Weltcups veranstaltet. Von der Saison 1979/80 bis zur Saison 2022/23 wurden an insgesamt 59 Orten Weltcups der Männer veranstaltet. Bei den Frauen wurden von der Saison 2011/12 bis zur Saison 2022/23 an insgesamt 28 Orten Weltcups ausgetragen. .. weiterlesen