Beowulf.firstpage


Größe:
363 x 576 Pixel (54874 Bytes)
Beschreibung:
This is a public domain image from Kip Wheeler's homepage at Carson-Newman College. Kip Wheeler declared its status thus: "The original image of the Beowulf manuscript comes from the anonymous Anglo-Saxon scribe who wrote the 'Nowell Codex', Cotton Vitellius A.x.v. 129 r. It appears here as reproduced in Julius Zupitza's Beowulf: Autotypes of the Unique Cotton MS Vitellius A.xv. in the British Museum with a Transliteration and Notes. E.E.T.S. O.S. 77. London: Trubner & Co., 1882. This image is public domain."
Lizenz:
Public domain
Credit:
Originally uploaded to English Wikipedia by Jwrosenzweig.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Jan 2024 15:19:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Englische Literatur

Als englische Literatur bezeichnet man im Allgemeinen nicht nur die Literatur Englands, sondern die gesamte literarische Produktion Großbritanniens in englischer Sprache; die Bezeichnung „britische Literatur“ ist recht ungebräuchlich. .. weiterlesen

Beowulf

Beowulf [ˈbeːoˌwʊlf] ist ein frühmittelalterliches episches Heldengedicht in angelsächsischen Stabreimen. Mit seinen 3182 Versen stellt es das bedeutendste erhaltene Einzelwerk angelsächsischer Sprache dar; gleichzeitig macht es zehn Prozent des gesamten erhaltenen Textguts dieser Sprachform aus. Das Epos entstand vermutlich nach dem Jahr 700 und spielt in der Zeit vor 600 n. Chr. in Skandinavien. Wie bei vielen anderen mittelalterlichen Texten ist für das Epos kein zeitgenössischer Titel überliefert; seit dem 19. Jahrhundert ist der Name des Helden Beowulf als Name des Gedichts in Gebrauch. .. weiterlesen

Heorot

Als Heorot oder Herot wird die Met- oder Festhalle des Königs Hrothgar in dem angelsächsischen Heldenepos über Beowulf bezeichnet. Hrothgar war ein legendärer dänischer König, der nach der Überlieferung im 6. Jahrhundert gelebt haben soll. .. weiterlesen

Altenglische Literatur

Die altenglische Literatur umfasst literarische Werke in altenglischer Sprache, die in der etwa sechshundertjährigen Periode vom mittleren 5. Jahrhundert bis zur normannischen Invasion im Jahre 1066 in Britannien entstanden sind. Sie wurden überwiegend erst am Ende dieses Zeitraums aufgeschrieben, denn die literarische Tradition war damals hauptsächlich mündlich. Sie schließen u. a. epische Gedichte, Hagiographien, Reden, Bibelübersetzungen, juristische Texte, Chroniken und Rätsel ein. Insgesamt existieren heute noch ca. 400 Manuskripte, die der altenglischen Sprach- und Literaturwissenschaft als Textkorpus dienen. .. weiterlesen

British Library

Die British Library (BL), übersetzt „Britische Bibliothek“, ist die Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs. Sie befindet sich in London und ist eine der bedeutendsten Forschungs- und Universalbibliotheken der Welt. Sie beherbergt mit über 170 Millionen Werken den weltweit größten Medienbestand aller Bibliotheken. Im Unterschied zur Deutschen Nationalbibliothek sammelt sie Bücher aus allen Zeiten, allen Ländern und in allen Sprachen und verwahrt Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren, Tonaufnahmen, Patente, Datenbanken, Karten, Briefmarken, Kunstdrucke, Gemälde und vieles mehr. .. weiterlesen

Angelsachsen

Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte. Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts war die angelsächsische Kultur auf der Insel bereits dominant, da die römisch-keltische bzw. romano-britische Bevölkerung teils verdrängt und teils assimiliert worden war. Als angelsächsische Periode wird die Zeit britischer Geschichte von etwa 450 bis 1066 angesehen, als schließlich die Normannen das Land eroberten. .. weiterlesen

Kultur des Vereinigten Königreichs

Dieser Übersichtsartikel behandelt die Kultur des Vereinigten Königreichs. Durch die große Bedeutung der englischen Sprache übt sie in der übrigen Welt einen weitreichenden Einfluss aus. Das Vereinigte Königreich ist eine politische Union ehemals voneinander unabhängiger Staaten. Die Regionalkulturen in den vier Teilstaaten England, Schottland, Wales und Nordirland weisen zum Teil erhebliche Unterschiede auf, basierend auf angelsächsischen und keltischen Traditionen. Die Vergangenheit des Landes als weltumspannende Kolonialmacht hatte ebenfalls einen Einfluss auf die britische Kultur, insbesondere seit Mitte des 20. Jahrhunderts, als viele Menschen aus den ehemaligen Kolonien des indischen Subkontinents und der Karibik hierher zogen. .. weiterlesen