Belpberg und Gürbetal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5880 x 2165 Pixel (1451783 Bytes)
Beschreibung:
Der Belpberg und das nördliche Gürbetal, von Rümligen aus gesehen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Oct 2022 03:04:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belpberg (Berg)

Der Belpberg ist ein isolierter Höhenrücken im Aaretal zwischen Bern und Thun in der Schweiz. Der Höhenrücken weist eine Breite von 2 bis 4 km sowie eine Länge von rund 11 km auf, erreicht auf dem Chutzen mit 892,5 m ü. M. seinen höchsten Punkt und ragt damit bis zu 370 Meter aus den umliegenden Talebenen auf. Eingegrenzt wird der Belpberg im Westen durch die Talebene der Gürbe, im Osten durch die breite Aareniederung und im Norden durch das Belpmoos, die Stelle, an der das Gürbetal ins Aaretal mündet. Die südliche Begrenzung bildet eine Talfurche bei Seftigen. Bis 2011 lag er in der Gemeinde Belpberg, die sich dann mit Belp zusammenschloss. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern im Kanton Bern

Die Liste von Burgen und Schlössern im Kanton Bern zeigt eine unvollständige Auflistung von 154 Objekten wie Burgen, Kommenden und Schlösser in unterschiedlichem baulichen Zustand im Kanton Bern in der Schweiz. .. weiterlesen