Beim European Youngs Series Climbing 2009 in München Startnummer 8 Team Deutschland
Relevante Bilder
Relevante Artikel
SportkletternSportklettern ist eine Form des Freikletterns, in welcher der sportliche Aspekt im Vordergrund steht. Dabei wird beim Klettern auf Steighilfen verzichtet, nicht jedoch zwingend auf Sicherungsmittel, wie Bohrhaken, Gurt, Seil. Die Wurzeln des Sportkletterns liegen im Freiklettergedanken, der sich über Wiener Kletterer, in Großbritannien und in der Sächsischen Schweiz entwickelte und ab den 1930er Jahren auch in den USA verbreitete. Im westlichen Teil Deutschlands und in den Alpenländern erzwang das Sportklettern im Jahr 1977, nach der Erstbegehung der Route „Pumprisse“ durch Helmut Kiene, die unbegrenzte Öffnung der UIAA-Schwierigkeitsskala nach oben. .. weiterlesen
KletternKlettern ist die Bewegung in der Vertikalen mithilfe der Beine, Arme und Hände entlang von Kletterrouten. Ein Kunststoffseil und Felshaken bzw. Bohrhaken sowie mobile Sicherungsteile dienen in Verbindung mit einer Seilbremsmethode der Sicherung gegen Absturz. Die Seilschaft bewegt sich im Fels nicht gleichzeitig, da der Sturz eines Seilpartners den Absturz der ganzen Seilschaft bedeuten würde. Der sich jeweils bewegende Seilpartner wird durch den Partner mit dem Seil über die Haken und die mobilen Sicherungsmittel gesichert, während der sichernde Partner seinerseits gesichert ist. .. weiterlesen