Befundskizze Kastell Cardean


Autor/Urheber:
Veleius Hintergrundkarte aus dem freien Internetprojekt openstreetmap.org [1].
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2290 x 1356 Pixel (821576 Bytes)
Beschreibung:
Befundskizze des römischen Kastell Cardean (Schottland), 1. Jahrhundert n.Chr., Befunde 1966-2001.
Kommentar zur Lizenz:
Vorlage: Birgitta Hoffmann: Cardean 2001: Geophysical Survey. The results of the survey at the Roman fort of Cardean, August 2001.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Feb 2023 01:20:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Nigel Thompson, CC BY-SA 2.0
(c) Jackie Proven, CC BY-SA 2.0
(c) Jackie Proven, CC BY-SA 2.0
(c) Dr Richard Murray, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Kastell Cardean

Kastell Cardean war ein römisches Hilfstruppenkastell auf dem Gebiet des Parish Alyth im Council Perth and Kinross in Schottland. .. weiterlesen

Gask Ridge

Gask Ridge ist der Sammelbegriff für eine Reihe von Befestigungsanlagen, die von den Römern im heutigen Zentralschottland errichtet wurden. Das sogenannte Gask-Ridge-System verlief entlang eines den Lowlands vorgelagerten Höhenzuges und bildete zusammen mit den „Glen-Blocker“-Kastellen die nördlichste von der römischen Armee gezogene Grenzlinie und um die früheste befestigte Landgrenze Roms, die 40 Jahre vor dem Hadrianswall und 60 Jahre vor dem Antoninuswall errichtet wurde. .. weiterlesen