Bayreuth-Justizpalast1-Bubo
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Justizpalast (Bayreuth)Der Justizpalast Bayreuth ist Sitz des Landgerichts Bayreuth, die Staatsanwaltschaft und Teile des Amtsgerichts Bayreuth sind dort ebenfalls untergebracht. .. weiterlesen
Landgericht BayreuthDas Landgericht Bayreuth ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es ist eines von 22 Landgerichten im Freistaat Bayern. .. weiterlesen
Südwestliche Innenstadt (Bayreuth)Die südwestliche Innenstadt von Bayreuth stellt das Bindeglied zwischen dem alten Stadtkern und dem peripher gelegenen Stadtteil Altstadt dar. .. weiterlesen
Amtsgericht BayreuthDas Amtsgericht Bayreuth ist eines von 73 Amtsgerichten in Bayern und ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit für den Landkreis sowie die Stadt Bayreuth. Der Hauptsitz befindet sich am Wittelsbacherring 22. Des Weiteren gibt es noch Niederlassungen in der Wilhelminenstraße 7 sowie in der Friedrichstraße 18. Das Amtsgericht Bayreuth hatte bis 31. Mai 2013 noch eine Zweigstelle in Pegnitz am Bahnhofsteig 5. .. weiterlesen
Liste der Baudenkmäler in BayreuthAuf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Bezirkshauptstadt Bayreuth zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 21. November 2015 wieder und enthält 447 Baudenkmäler. .. weiterlesen
VolksgerichtshofDer Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24. April 1934 als Sondergericht zur Aburteilung von Hoch- und Landesverrat gegen den NS-Staat eingerichtet. 1936 wurde der Volksgerichtshof ein ordentliches Gericht. Seinen Sitz hatte er zunächst im Gebäude des früheren Preußischen Landtags und später im ehemaligen Wilhelms-Gymnasium in Berlin, Bellevuestraße 3. Von August 1944 bis Januar 1945 tagte der Volksgerichtshof auch im Plenarsaal des Kammergerichts Berlin, Elßholzstraße 30–33. Hier fanden die Schauprozesse gegen die Männer und Frauen des 20. Juli 1944 statt. Keiner der beteiligten Richter und Staatsanwälte wurde nach 1945 von einem bundesdeutschen Gericht rechtskräftig verurteilt. .. weiterlesen
BayreuthBayreuth [ˈbaɪ̯rɔʏ̯t oder baɪ̯ˈrɔʏ̯t] ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Mit rund 75.000 Einwohnern ist die Mittelstadt nach Bamberg die zweitgrößte Stadt Oberfrankens sowie die sechstgrößte Stadt Frankens. Die Stadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und zur Planungsregion Oberfranken-Ost, sie ist Sitz der Regierung von Oberfranken sowie Verwaltungssitz des Bezirks Oberfranken und des Landkreises Bayreuth. .. weiterlesen