Bassoboe Moennig


Autor/Urheber:
Gebrüder Mönnig GmbH
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 5100 Pixel (479424 Bytes)
Beschreibung:
Bassoboe der Firma Gebrüder Mönnig
Kommentar zur Lizenz:

Lizenz:
Credit:
Gebrüder Mönnig GmbH, Markneukirchen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jun 2025 07:53:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Baritonoboe

Die Baritonoboe oder Bassoboe ist ein Doppelrohrblattinstrument in der Familie der Holzblasinstrumente. Sie ist etwa doppelt so groß wie eine normale Oboe und klingt eine Oktave tiefer, also in Tenorlage. Sie hat einen tiefen, vollen Klang und hat Ähnlichkeiten mit dem höher gestimmten Englischhorn. Sie wird transponierend im Violinschlüssel notiert, der Klang ist dabei eine Oktave tiefer als die Notation. Die tiefste Note ist ein H2, B2 oder auch A2. Der Mundstückbogen (S-Bogen genannt) führt vom Instrument zuerst vom Spieler weg und führt erst dann zum Spieler. Es ist also einem Fragezeichen ähnlich – nicht so wie beim Englischhorn. .. weiterlesen