Basedow-kirche-chor


Autor/Urheber:
p.schmelzle
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (237630 Bytes)
Beschreibung:
Blick in den Chor der Kirche in Basedow (Mecklenburg)
Kommentar zur Lizenz:
cc2.5
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Feb 2024 03:25:29 GMT

Relevante Bilder

(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0
(c) Uwe Barghaan, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kirche Basedow (Mecklenburg)

Die Kirche Basedow ist eine bis auf das 13. Jahrhundert zurückdatierende Dorfkirche in Basedow, die mehrere schmuckvolle historische Epitaphe des im nahen Schloss Basedow ansässigen Adelsgeschlechts Hahn enthält. Die Kirchengemeinde gehört zur Propstei Rostock im Kirchenkreis Mecklenburg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). .. weiterlesen

Hahn (mecklenburgisches Adelsgeschlecht)

Hahn ist der Name eines alten mecklenburgischen, später auch baltischen Adelsgeschlechts, das dem Uradel des Landes angehörte und am 30. Oktober 1230 urkundlich erstmals erwähnt wird. Der mecklenburgische Stamm verzweigte sich an der Schwelle des 14. Jahrhunderts in einen mecklenburgischen und einen kurländischen Hauptast. .. weiterlesen