Französisch:
Le Général Faidherbe au combat de Biefviller-lès-Bapaume, 3 janvier 1871
label QS:Lfr,"Le Général Faidherbe au combat de Biefviller-lès-Bapaume, 3 janvier 1871"


Autor/Urheber:
Größe:
2996 x 2048 Pixel (2391917 Bytes)
Beschreibung:
Le Général Faidherbe au combat de Biefviller-lès-Bapaume, 3 janvier 1871
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1895 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1930 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 May 2025 04:31:15 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-006 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R98911 / o.Ang. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Schlacht bei Bapaume

Die Schlacht bei Bapaume fand am 3. Januar 1871 zwischen deutschen und französischen Truppen im Rahmen des Deutsch-Französischen Krieges im Norden Frankreichs statt. Die an Truppenzahl weit überlegenen Franzosen erreichten einen taktischen Erfolg, zogen sich aber nach der Schlacht unter Aufgabe ihrer Geländegewinne wieder zurück. .. weiterlesen

1871

1871 entsteht mit dem Sieg Preußens im Deutsch-Französischen Krieg und der Reichsgründung eine neue Großmacht in Europa. In Frankreich entsteht als Reaktion auf den Krieg die Pariser Kommune. Im geeinigten Italien wird Rom zur Hauptstadt erklärt. .. weiterlesen

1. Armee (Deutsch-Französischer Krieg)

Die deutsche 1. Armee war ein Großverband im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71, sie kämpfte zu Kriegsbeginn in Lothringen und wechselte später an den neuen Kriegsschauplatz nach Nordfrankreich. .. weiterlesen