Balver Land um 1700 mit Transkription


Autor/Urheber:

unbekannt (um 1700)

Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1134 x 674 Pixel (328140 Bytes)
Beschreibung:

Transkription einer Karte des Balver Landes um 1700

Lizenz:
Credit:

Original: Archiv Landsberg/Velen

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 21:55:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klusensteiner Mühle

Die Klusensteiner Mühle, historisch auch Eisborner Mühle, ist als ehemalige Getreidemühle ein historisches technisches Baudenkmal im Hönnetal im Sauerland. Sie ist mit den Mauern des Unter- und Mittelgeschosses wahrscheinlich das älteste profane Gebäude der Stadt Balve im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie findet sich in romantischer Lage unterhalb der Burg Klusenstein im Naturschutzgebiet Hönnetal in einem der bedeutendsten Karstgebiete Deutschlands. Die Namensgebung leitet sich von der hier gelegenen Kluse des Hönnetals her, welche durch zwei nahe an den Fluss herantretende Felsformationen, den Klusenstein im Westen und die um 1814 dem Straßenbau gewichenen Felsnadeln Hoster-/Habichtsleie im Osten, gebildet wurde. Die schönste Ansicht der Mühle mit Fachwerkfassade hat man vom Wanderweg auf der gegenüberliegenden Hönneseite. .. weiterlesen