Bahnhof Grevenbrück4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3484 x 2280 Pixel (2616335 Bytes)
Beschreibung:
renoviertes Bahnhofsgebäude, Nutzung als Essbahnhof (Gastronomie), Kulturbahnhof (Veranstaltungen) und Museumsbahnhof. Das Gebäude ist denkmalgeschützt (Tudorgotik)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 18 Jun 2025 16:39:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grevenbrück

Grevenbrück ist ein Ortsteil von Lennestadt im Kreis Olpe und liegt nahe der Mündung des Veischedebaches in die Lenne. Grevenbrück ist über die Bundesstraßen 55 und 236 zu erreichen. In der Nähe liegen die Orte Elspe, Altenhundem und Bilstein. .. weiterlesen

Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd

Der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) mit Sitz in Siegen wurde 1995 gegründet. Das Gebiet des Zweckverbandes ist 1843 km² groß und hat 411.575 Einwohner. Dies entspricht ungefähr 223 Einwohner pro km². .. weiterlesen

Lennestadt

Lennestadt ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Sauerland. Sie wurde am 1. Juli 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung gegründet und trat damit die Rechtsnachfolge des aufgelösten Amtes Bilstein an. Die zweitbevölkerungsreichste Gemeinde des Kreises umfasst insgesamt 43 Ortsteile. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Lennestadt

Die Liste der Baudenkmäler in Lennestadt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Lennestadt im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Lennestadt eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen