Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, Nr. 095-006


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4928 x 3264 Pixel (12344439 Bytes)
Beschreibung:
Bad Windsheim, Fränkisches Freilandmuseum, Nr. 095
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Oct 2021 17:28:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwedenhaus (Franken)

Das Schwedenhaus, auch Wendenhaus genannt, ist ein Wohnstallhaus in Fachwerkbauweise, das in Franken verbreitet war und das Ortsbild vieler Dörfer in der Gegend um Nürnberg prägte. Bei den im 15. und 16. Jahrhundert in der Renaissancezeit, jedoch auf Basis einer älteren Bauform, errichteten Gebäuden handelt es sich um die ältesten Bauernhäuser in der Region. Der Begriff Schwedenhaus entstand, da die Gebäude aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg, dem Schwedenkrieg, stammen. Durch die Verwendung neuer Bauformen ab dem 17. Jahrhundert und dem bis weit in das 20. Jahrhundert erfolgten Abriss historischer Bauernhäuser sind bis heute nur noch wenige Beispiele dieser Hausform erhalten. .. weiterlesen